Achtsamkeits-Podcast
Schluss mit langweiligen Online-Seminaren
Viele Menschen haben Bammel vor Online-Unterricht, da sie befürchten, er sei zäh & langweilig. Am DFME bekommen wir immer wieder das Feedback, unsere Online-Seminare seien absolut lebendig. In dieser Folge teile ich unser Geheimnis mit dir, wie wir unsere Online-Seminare gestalten.
Mitfreude: Das buddhistische Heilmittel gegen Neid und Konkurrenzdenken
Unangenehme Gefühle können uns im Alltag ganz schön die Laune verhageln. Begegnest du ihnen aber mit Weisheit & Achtsamkeit, kannst du sie transformieren.
Weshalb „Du sollst nicht bewerten“ Unsinn ist
Stolperst du manchmal über das „Elfte Gebot“, die „Wertfreiheit“ in der Achtsamkeitspraxis und möchtest wissen, wie du das Mehr
Achtsamkeitsmeditation mit Fokus auf den Atem, 10- minütige Anleitung
Die Beobachtung des Atems in der Achtsamkeitsmeditation (ohne ihn zu beeinflussen), ist einfach aber nicht leicht. ;o) Aber Mehr
Flourishing – Wie du dich und dein Leben zum Erblühen bringst
Flourishing bedeutet „erblühen“ oder „entfalten“. Im Hinblick auf Blumen ist das Wort praktisch selbsterklärend. Aber was verbirgt sich Mehr
Schlaflosigkeit mit Achtsamkeit begegnen
Gehörst du auch zu denen, die sich oft schlaflos im Bett hin und her wälzen? Erfahre, wie Achtsamkeit Mehr
Mit einem Schlag
Ich erzähle in dieser Folge die Geschichte der Hirnforscherin Jill B. Taylor, die mit 36 Jahren im Zuge Mehr
Achtsamkeits-Zitate von Doris Kirch
In den Zitaten von Achtsamkeitslehrerin Doris Kirch spiegelt sich das Herz der buddhistischen Achtsamkeitspraxis wider.
Nichstun – Ein Plädoyer für Muße und Faulsein
Hier kommt die Lizenz zum Faulsein! Denn die Kunst des Ausruhens sollte ein Teil der Kunst des Arbeitens Mehr
Toxische Menschen – Wenn Beziehungen zur Belastungsprobe werden
Toxische Menschen im eigenen Umfeld können die Lebensfreude erheblich trüben. Woran erkennst du einen "toxischen" Menschen? Gibt es Möglichkeiten, dich Mehr
Cocooning: 3 kraftvolle Tipps für Rückzug, der gut tut
Wird Cocooning, das gemütliche Einigeln in den eigenen vier Wänden, zu einem neuen Trend der Weltflucht? Immer mehr Mehr
Die Kunst des achtsamen Nein-Sagens
Sagst du manchmal 'ja', wo du eigentlich lieber 'nein' sagen würdest? Du möchtest verständnisvoll auf die Wünsche von Mehr