Achtsamkeits-Podcast
Wie du liebst, ohne zu verletzen
Jeder von uns sehnt sich nach Liebe: Wir möchten geliebt werden und wir möchten lieben. Und keinesfalls wollen Mehr
So lässt du den Garten der Liebe in deinem Inneren erblühen
In dieser Folge erfährst du, wie du durch Achtsamkeit deine Liebesfähigkeit stärken kannst. Liebe im buddhistischen Kontext ist Mehr
Die Achtsamkeits-Übung für mehr Liebe in deinem Herzen und in deinem Leben
Nachdem ich mich in den vorherigen Folgen damit beschäftigt habe, was Liebe eigentlich ist, verrate ich dir hier Mehr
Die fünf Hindernisse in der Meditation bewältigen
Die fünf Hindernisse sind die "Störenfriede" der Achtsamkeitsmeditation. Erfahre, wie du sie meisterst und deine Achtsamkeitspraxis dadurch vertiefst.
Buddhistische Psychologie: Jenseits von Symptombehandlung
Die Buddhistische Psychologie ist ein ganzheitlicher psychologischer Ansatz, der sich mit der Natur des Geistes, dem Bewusstsein und dem menschlichen Leiden beschäftigt.
Das Geheimnis echter Freundschaft
Hast du Menschen in deinem Leben, die du als Freunde bezeichnest? Welche Bedeutung haben sie für dich? Welche Bedingungen müssen Mehr
Achtsamkeitstrainer-Ausbildung: Wenn aus Fremden Freunde werden
Viele Teilnehmer unserer Achtsamkeitstrainer-Ausbildung halten später den Kontakt zu uns. Warum sie sich bei uns gut aufgehoben fühlten.
Wie du andere erfolgversprechend um etwas bittest
Die Erfüllung unserer Bedürfnisse ist meistens eng an andere Menschen geknüpft. Ob jemand deine Wünsche erfüllt, hängt davon Mehr
Wenn ein Stein vom Herzen fällt – Vergeben und zur Liebe erwachen
Vergebung ist eine heikle Sache. Manchmal fällt es uns schwer zu verzeihen, obwohl wir es gerne tun würden. Mehr
Weshalb „Du sollst nicht bewerten“ Unsinn ist
Zu bewerten, gilt unter Meditierenden als verpönt. Erfahre in diesem Beitrag, warum du trotzdem weiterhin bewerten darfst.
Achtsamkeit und Kinder: Wie du beides unter einen Hut kriegst
"Zwischen Kochtöpfen, Windeln und Hausaufgabenunterstützung ist die Buddha-Natur nur schwer zu entdecken", habe ich mal irgendwo gelesen. Tatsächlich Mehr
Mitgefühl in den Alltag bringen
Du möchtest mehr Mitgefühl entwickeln? Kultiviere die Güte deines Herzens mit zwei wirksamen Achtsamkeitsübungen.