Achtsamkeits-Podcast
Selfcare – Psychische Stabilität nach einer Corona-Diagnose
Die Diagnose einer gefährlichen Erkrankung ruft bei Betroffenen Ängste und Panikattacken vor. Ich betreue gerade einige Personen mit Mehr
Größer als der Tod: Trauer aus Sicht der Achtsamkeit
Tod, Verlust und Vergänglichkeit gehören zu unserem Leben. Dennoch gehen wir in unserer deutschen Kultur recht gehemmt und Mehr
Tanzen die Winde des Himmels noch zwischen dir und deinem Leben?
Egal ob wir voller Begeisterung in einer Sache "untergehen" oder ob es sich dabei um die täglichen Verpflichtungen, Mehr
Coaching oder Therapie? Finde heraus, was du wirklich brauchst
"Brauche ich eine Therapie oder reicht auch ein Coaching?" Diese Frage treibt manchen um, dessen Psyche leidet. Kann ein Coaching eine Therapie ersetzen? Finde deinen Weg zu persönlichem Wachstum und Heilung.
Stress mit der Achtsamkeit
Achtsamkeit wird derzeit als das Allheilmittel gegen nahezu alle mentalen und emotionalen Wunden unseres menschlichen Daseins gepriesen. Doch nicht jeder Mehr
Die 6 häufigsten Probleme beim Bodyscan und wie du sie meisterst
Beim Bodyscan gibt es einige Hürden zu meistern - zum Beispiel die Neigung zum Einschlafen. Meine Tipps, wie du die größten Hindernisse überwindest.
Neurowissenschaft bestätigt die Wirksamkeit von Achtsamkeit und Meditation
Die modernen Neurowissenschaften erklären, auf welche Weise Achtsamkeit und Meditation auf Körper und Geist wirken.
Wie du an deiner Achtsamkeitspraxis dranbleibst
Was ist das nur für ein blödes inneres Programm, das dich immer wieder von deinem Meditationskissen fernhält und Mehr
Wie gehe ich mit Ärger und Wut in der Achtsamkeitsmeditation um?
Ärger und Wut tauchen manchmal auch dort auf, wo wir sie nicht erwarten und schon gar nicht haben Mehr
Achtsamkeit: So bleibst du dran!
Achtsamkeit ist nicht schwer. Man muss nur dran denken. So verankerst du Achtsamkeit erfolgreich in deinem Alltag.
Achtsamkeitsmeditation: So meditierst du richtig
Achtsamkeitsmeditation klärt den Geist und beruhigt die Emotionen. Lerne meditieren und typische Anfängerfehler zu vermeiden.
Zuflucht! Dein stiller Rückzugsort – Geführte Meditation
Dies ist eine geführte Meditation für Momente, in denen alles zu viel wird. Auch wenn du stabil und Mehr