Das bekommst du in Modul 2-4 der TARA @Home Achtsamkeitstrainer-Ausbildung
- Teacher Training, in dem du lernst, Achtsamkeit verantwortungsbewusst und professionell an andere Menschen weiterzugeben
- 2 Kompetenzmodule zu den Themen “Selbstmitgefühl” und “Traumasensible Achtsamkeit bei emotionalem Stress & Depression”
- Ein liebevoll gestaltetes 220-seitiges Workbook (auch als editierbares PDF)
- Ausführliche Lern-Videos zu allen Themen
- Monatliche Live-Webinare während der Ausbildungszeit
- 11 intensive Präsenztage
- Arbeitsblätter zur gezielten Selbsterforschung
- Fundierte Lernskripte zu allen Themen
- Formulare und Vordrucke für deine eigenen Kurse
Neue Präsenztermine für die Module 2-4 der TARA @Home Ausbildung:
Teacher Training: 07.03.2024 – 09.03.2024
Kompetenzmodul 1 (Selbstmitgefühl): 03.07.2024 – 07.07.2024
Kompetenzmodul 2 (Traumasensitive Achtsamkeit & Depression): 06.11.2024 – 10.11.2024
Die Präsenzveranstaltungen finden auf Hof Oberlethe in Wardenburg / Niedersachsen statt. Unsere Absolventen kümmern sich eigenständig um ihre Zimmerbuchungen.
So investierst du in deine persönliche Weiterentwicklung & neue berufliche Chancen
Die Übernachtungskosten sind nicht im Preis für die Ausbildung enthalten.
Häufige Fragen
Keine Bange: Du verbringst keine endlosen Stunden in Frontal-Unterricht am Computer!
Unsere Ausbildung ist eine lebendige didaktische Mischung aus Workbook-Arbeit, monatlichen Lern-Videos, monatlichen ca. 1,5-stündigen Live-Webinaren, Präsenztagen, Lern-Skripten, häuslichen Aufgaben, Buddy- und Peer-Group-Arbeit und Literaturstudium.
Im Teacher-Training-Modul ist die Achtsamkeitspraxis in dein Leben integriert; deshalb zählt deine Meditation nicht mehr als „Ausbildungszeit“.
Je nachdem, wie zügig die erforderlichen Aufgaben durchgeführt werden, kann der Zeitaufwand stark schwanken. Im Durchschnitt werden es ca. 14 Stunden im Monat sein – in den 10 Wochen, in denen du deinen Zertifizierungskurs durchführst, natürlich deutlich mehr.
Achtsamkeit ist vor allem eine Lehre von Herz zu Herz, deshalb gibt es bestimmte Inhalte, die ausschließlich im persönlichen Kontakt vermittelt werden müssen. Ohne sie ist es nicht möglich, Achtsamkeit verantwortungsvoll und im Sinne ihrer buddhistischen Wurzeln an andere weiterzugeben – es würden essenzielle Achtsamkeitstrainer-Qualitäten fehlen. Aus diesem Grund sind die Präsenztage die Voraussetzung dafür, zur späteren Zertifizierung zugelassen zu werden.
Ausgefallenen Unterricht kannst du kostenlos in einer Parallel- oder Folge-Ausbildung nachholen. (Dein Ausbildungsabschluss kann sich dadurch nach hinten verschieben). Ein versäumtes Live-Webinar arbeitest du am besten mit Unterstützung deines Buddy nach.
In der ersten Präsenzveranstaltung der Ausbildung sucht sich jeder Teilnehmer einen Buddy. Ein Buddy ist ein „guter Kumpel“. Die Idee dahinter ist: Zu zweit macht vieles mehr Spaß. Buddys können via Zoom, WhatsApp, Telefon oder persönlichem Treffen zusammen lernen, sich austauschen, unterstützen und gegenseitig motivieren.
Eine Peer-Group dient dem gleichen Zweck – aber sie besteht aus mehreren Personen. Peer-Groups finden meistens regional statt. Die Teilnahme ist freiweillig, aber die Teilnehmer nutzen gerne die Möglichkeit, sich zwischendurch mal persönlich zu sehen – und auch gemeinsam zu praktizieren und Inhalte zu arbeiten.
Unsere TARA @Home-Achtsamkeitstrainer-Ausbildung hat ein klar strukturiertes Curriculum, in welchem die Präsenztage und die monatlichen Live-Webinare stehen zu Beginn der Ausbildung fest; das gibt dir maximale Planungssicherheit.
Abgesehen davon ist in der Ausbildung alles flexibel. Du kannst dir die Lehrvideos anschauen, auf die Unterrichtsmaterialien zugreifen, praktizieren und lernen, wann es dir passt. Im Online-Forum deiner Gruppe kannst du sogar rund um die Uhr schreiben.
Die Webinare beginnen immer um 18.30 Uhr und dauern ca. 1,5 Stunden.
Wir entscheiden so etwas im Einzelfall, denn es hängt davon ab, was und wieviel versäumt bzw. nicht erledigt wurde; wir haben hier einen gewissen Spielraum. Letztendlich bewertet unser Dozenten-Team die erbrachte Leistung und schätzt die Wahrscheinlichkeit der Anerkennung einer Lehrbefähigung für Achtsamkeit und Stressbewältigung ein.
In den über zwei Jahrzehnten, in denen wir ausbilden, ist so etwas nur vereinzelt vorgekommen. Da uns wichtig ist, dass jeder Teilnehmer einen Abschluss erhält, gibt es die Möglichkeit eines zweiten Zertifizierungsdurchgangs. Dazu führt die Person einen weiteren Achtsamkeitskurs durch, bei dem jeder Kurstag anschließend durch einen unserer Dozenten supervidiert wird.
Durch diese persönliche Nachschulung ist es bislang jedem gelungen, den Nachweis seiner Lehrbefähigung für Achtsamkeit und Stressbewältigung letztlich doch noch zu erbringen.
Die Kosten für eine zweite Zertifizierung liegen bei 250 € inkl. MWSt.; die Kosten pro Supervisionsstunde bei 100 € (45 Min.) inkl. MWSt.
Ja, du hast verschiedene Zahlungsmöglichkeiten: Du kannst den Betrag sofort ganz begleichen, also eine Einmalzahlung vornehmen. Du kannst aber auch einen Teil anzahlen und den Restbetrag in kleinen Raten zahlen. Oder du zahlst in mehreren Raten ohne eine Anzahlung zu leisten. Wähle im Bestellprozess einfach aus, was für dich am besten passt.
Der Ausbildungsvertrag kann jederzeit gekündigt werden. Die entsprechenden Modalitäten stehen in den AGB. In einem begründeten Fall ist auch eine Aussetzung möglich. Für solche Ausnahmesituationen haben wir bislang immer eine gute Lösung gefunden.
Eine Schwangerschaft ist für sich genommen kein Kündigungsgrund. Wir hatten bereits mehrere Schwangerschaften und alle Frauen haben ihre Ausbildung abgeschlossen. Einige haben in den Präsenz-Veranstaltungen sogar ihr Baby mitgenommen, das in den Unterrichtszeiten vom mit angereisten Vater oder Großeltern betreut wurde.
Bitte wende dich mit dieser Frage direkt ans Seminarhaus Hof Oberlethe, denn dort werden verschiedene Unterbringungsmöglichkeiten zu unterschiedlichen Preisen angeboten.
Die Verantwortlichkeit der Zimmerbuchung und möglicher Stornierungen liegt vollständig in den Händen unserer Teilnehmerinnen und Teilnehmer. So kannst du den Aufenthalt im Seminarhaus nach deinen persönlichen Wünschen und Bedürfnissen gestalten.
Ausbildungsort
Innehalten, ganz bei dir sein und dich für Neues öffnen – dazu braucht es einen besonderen Ort. Deshalb findet deine Ausbildung auf Hof Oberlethe im idyllischen Oldenburger Land statt – umgeben von einem weitläufigen Gelände mit Ritualplätzen und Teich. Spaziergänge in der umgebenden Natur, schwimmen im nahegelegenen See, Saunabesuche oder eine entspannte Zeit vor dem knisternden Kamin laden dich zum Ausklang eines gemeinsamen Tages ein. Rundum versorgt und liebevoll betreut brauchst du dich um nichts zu kümmern – nur um dich selbst.