Achtsamkeits-Podcast
Toxische Menschen – Wenn unheilsames Verhalten Beziehungen vergiftet
Gibt es wirklich "toxische" Menschen? Wenn ja, an welchen Merkmalen erkennt man sie? Wie kannst du dich schützen, Mehr
Selbstvergebung: Wie du lernst, dich selbst zu lieben
Selbstvergebung ist wichtig für unsere seelische Gesundheit. In dieser Folge meines Achtsamkeits-Podcasts erfährst du, wie du dir selbst Mehr
Schlaflosigkeit mit Achtsamkeit begegnen
Gehörst du auch zu denen, die sich oft schlaflos im Bett hin und her wälzen? Erfahre, wie Achtsamkeit Mehr
Der NGG-Modus: Brandbeschleuniger für Unzufriedenheit
Es ist schon erstaunlich: Unser Gehirn ist solch ein Wunderwerk und dennoch spucken uns einige seiner Automatismen mächtig Mehr
Die Kunst des achtsamen Loslassens
Loslassen ist manchmal nötig, um Raum für Neues zu schaffen. Erfahre, wie du Dinge, Menschen oder lästige Angewohnheiten auf achtsame, sanfte Weise loslassen kannst.
Wie mich Achtsamkeit lehrte, mein Gehirn zu benutzen und was du davon hast
In dieser Podcastfolge erfährst du, wie ich zur Achtsamkeit gekommen bin, wie über 35 Jahre Achtsamkeit mein Denken, Mehr
Dankgebet vor dem Essen für mehr Achtsamkeit in deinem Alltag
DIE FÜNF BETRACHTUNGEN (Version von Doris Kirch) Möge ich mir bewusst sein, woher dieses Essen kommt und wie Mehr
Intensiver leben mit Selbstachtsamkeit
Selbstachtsamkeit vertieft Selbsterkenntnis. Mit der "Handmethode" stärkst du deine Selbstwahrnehmung im Alltag.
Inquiry, die innere Erforschung: Wer bin ich?
Inquiry beschreibt in der Achtsamkeitspraxis das sanfte innere Erforschen unbewusster Denk- und Fühlmustern und Verhaltensweisen.
Mit dem R.A.I.N.-Prozess schwierige Gedanken und Gefühle meistern
R.A.I.N. ist ein Prozess zum heilsamen Umgehen mit schwierigen Gedanken und Gefühlen. So wandelst du Schmerz in Erkenntnis und Stärke um.
Achtsamkeit hält die Welt vom Denken ab!?
Prof. Zeldin behauptet, Achtsamkeit sei ein kontraproduktives Beruhigungsmittel. Doris Kirch räumt mit diesem Unsinn auf...
Zen for nothing (Film)
Der Film zeigt den Alltag in einem buddhistischen Zen-Kloster aus der Sicht eines westlichen Gastes. Ein Gefühl bekommen für 'Zen'.